So erstellen Sie Ihre Druckdaten

Wichtig für ein gutes Druckergebnis

Liebe Kunden,
bitte bereiten Sie Ihre Druckdaten nach den hier beschriebenen Vorgaben auf. Wenn diese nicht eingehalten wurden, können wir leider keine Haftung für das Druckergebnis übernehmen.

Mögliche Dateiformate
Ihre Druckdaten benötigen wir im PDF-, TIF- oder JPG-Format.

Daten aus Bildbearbeitungsprogrammen
Daten, die in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop erstellt wurden, benötigen wir als TIF- oder JPG-Datei. Für diese Daten gilt außerdem: 

  • auf Hintergrundebene reduzieren
  • keine Alpha-Kanäle
  • keine Freistellungspfade

Diese Vorgaben gelten auch für Photoshop-Dateien, die in einem Layoutprogramm platziert werden.

TIF-Dateien

  • auf Hintergrundebene reduzieren
  • keine Alpha-Kanäle
  • keine Freistellungspfade
  • ohne Komprimierung speichern, Pixelanordnung Interleaved

JPG-Dateien

  • nur Standard JPG-Format verwenden, z.B. kein JPG 2000
  • mit maximaler Qualität und Baseline (Standard) speichern

PDF-Dateien
PDF-Daten müssen dem PDF/X-3:2002 Standard entsprechen. Bitte beachten Sie folgende Vorgaben:

  • PDF-Version muss 1.3 sein
  • keine Transparenzen

Die Transparenzreduzierung muss so gewählt werden, dass Texte und Vektoren nicht in Bilddaten konvertiert werden. (Vorgabe: hohe Qualität/Auflösung; Die Bezeichnung kann von Software zu Software variieren.)

  • keine gefärbten Musterzellen/Kachelmuster
  • keine Kommentare oder Formularfelder
  • keine Verschlüsselungen (z.B. Kennwortschutz)
  • keine OPI-Kommentare
  • keine Transferkurven
  • Geben Sie ein Output-Intent an.

Zusätzlich zu den Bedingungen des PDF/X-3:2002 Standards gilt:

  • Alle Schriften müssen in Pfade konvertiert werden.
  • keine Ebenen
  • keine Drehungen in den PDF-Seiten anlegen

Weitere Informationen zum PDF/X-3:2002 finden Sie unter www.pdfx3.org.

Auflösung

  • minimal 300dpi, ideal 356 dpi 

Farbe

  • Farbmodus: CMYK oder Graustufen, 8 Bit/Kanal
  • maximaler Farbauftrag:
    260 % bei Express-Aufträgen
    300 % bei Standard-Aufträgen
  • minimaler Farbauftrag:
    Bei einer Farbdeckung unter 10 % kann die Farbe des Druckergebnisses sehr schwach erscheinen. 10 % Gelb wirken beispielsweise schwächer als 10 % Cyan.
  • Farbprofil: ISO Coated v2 300% (ECI), erhältlich unter www.eci.org
  • In PDF-Daten ist das Farbprofil als Output-Intent anzulegen.

Schriftgrößen
Vermeiden Sie Schriftgrößen unter 6 Punkt.

Schwarze und graue Objekte
wie Texte oder Linien müssen immer in reinem Schwarz angelegt werden

Beispiel:
Cyan 0%, Magenta 0%, Gelb 0%, Schwarz 60%
oder
Cyan 0%, Magenta 0%, Gelb 0%, Schwarz 100%.

Tiefschwarz
wie zum Beispiel:
Cyan 40%, Magenta 0%, Gelb 0%, Schwarz 100%
ist für Texte und Linien nicht zu empfehlen, da es hierbei leicht zu Passungenauigkeiten kommen kann.

Bei schwarzen Flächen lässt sich ein Tiefschwarz durch das Zufügen anderer Farbanteile erreichen. Je nach Geschmack lassen sich andere Farbanteile so lange beimischen, bis der maximale Farbauftrag des Produktes erreicht ist.

Linienstärken
positive Linien bzw. Schriftstärke (Linie weiß) mit mindestens 1 Punkt (0,4 mm) anlegen
negative Linien bzw. Schriftstärke (Kontur der Linie/Schriftstärke ist weiß) mit mindestens 2 Punkt (0,7 mm) anlegen

payment methods
Deine-Eigene-Dose © 2014