Datenschutzerklärung

Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage/unserem Onlineshop. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren. 

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

 

1. Speicherung der IP-Adresse

Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

 2. Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

• Browsertyp und Browserversion,

• verwendetes Betriebssystem,

• Referrer URL,

• Hostname des zugreifenden Rechners,

• Uhrzeit der Serveranfrage,

• der IP-Adresse des anfragenden Rechners

 

3. Datenübermittlung an Dritte

Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein: z. B. Hosting-Dienstleister, Webanalysedienstleister, etc.

Im Falle von Google Analytics (USA) folgt ein angemessenes Datenschutzniveau aus der entsprechenden Teilnahme am Privacy-Shield-Abkommen (Art. 45 Abs. 1 DSGVO).

 

4. Cookies

Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.

Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies und permanente Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

 

5. Trackingtools

Google Analytics:

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erstellen wir möglicherweise pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Google Analytics Universal. Google Analytics Universal verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG und in dem Interesse zu erfahren, wie häufig unsere Webseiten von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA (ein angemessenes Datenschutzniveau liegt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch Googles Teilnahme am Privacy Shield vor) übertragen und erst dort gekürzt. Wir haben mit Google Inc. (USA) zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Google alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Website für uns auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.

Wir nutzen zudem die Funktion des geräteübergreifenden Trackings durch Google Analytics Universal. Hierfür wird Ihnen bei Eingabe Ihre Logdaten eine UserID zugewiesen. Sofern Sie sich später von einem anderen mobilen Endgerät aus mit Ihren Daten in Ihr Kundenkonto einloggen, wird hier wiederrum dieselbe UserID zugeordnet. Es besteht aber nicht die Möglichkeit, Ihre Klardaten der UserID zuzuordnen. Ebenso können die durch Googel Analytics Universal gebildeten Nutzungsprofile keiner bestimmten ID zugeordnet werden.

Sie können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics Universal jederzeit widersprechen. Bitte nutzen Sie hierfür eine der folgenden Möglichkeiten:

1.)        Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

2.)        Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

3.)        Eine Erfassung durch Google Analytics können Sie zusätzlich verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website dauerhaft verhindert:

Klicken Sie hier, um die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics zu widersprechen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics (Universal) um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Google Web Fonts

Auf dieser Webseite sind Google Web Fonts implementiert. Mittels dieser wird die Darstellung von Schriften ermöglicht. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Durch den Einsatz von Google Web Fonts wird beim Nutzen dieses Angebots ein externer Server von Google in den USA aufgerufen, d.h. Google ist auf diesem Weg über die Angebotsnutzung in Kenntnis gesetzt wie auch über die Inhalte der von dort abgerufenen Texte für diese Webseite. Weiterhin besteht zumindest die theoretische Möglichkeit, dass Google auf diesem Weg auch Kenntnis über personenbezogene Daten der Besucher dieser Webseite erhält, beispielsweise zu ihrem Surfverhalten.Weitere datenschutzrechtliche Hinweise sind den Seiten des Anbieters „Google“ unter https://policies.google.com/privacy?hl=de  zu entnehmen.

 

6. Social Media Plugins

Aus Gründen des Datenschutzes binden wir keine Social Plugins direkt in unseren Webauftritt ein. Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, werden daher keine Daten an Social Media-Dienste, wie etwa Facebook, Twitter, XING oder Google+ übermittelt. Eine Profilbildung durch Dritte ist somit ausgeschlossen.

 

7. Erläuterungen der Sicherheitsmaßnahmen

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
 

8. Rechte des Nutzers

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

a. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

b. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

c. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

d. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. 

e. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bitte richten Sie Ihre diesbezüglichen Begehren (a.-e.) möglichst an: info@deine-eigene-dose.de

f. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen daten-schutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach. 

 

9. Kundenkonto

Wenn Sie bei uns bestellen möchten, müssen Sie sich zuvor registrieren. Wir erheben folgende Daten: E-Mail-Adresse, Passwort, Anrede, Name, Adresse und Telefonnummer auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Daten, die Sie im Rahmen der Registrierung bzw. Ihrer Anfragen an uns übermitteln, verwenden wir, zur Vertragserfüllung. Dies umfasst auch die damit einhergehende Kundenbetreuung. Diese Daten können jederzeit auf Wunsch gelöscht werden. Die Daten werden nicht gelöscht, sofern nach Vertragsbeendigung noch Forderungen offen sind und eingezogen werden sollen. Im Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die betroffenen Daten für die Dauer dieser Fristen archiviert.

 

10. Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht.

Mit dem Versenden dieses Webformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. per E-Mail an: info@deine-eigene-dose.de

 

11. Online-Shop

Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Laufe eines Bestellvorganges übermitteln nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellungen. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir dabei für Mitteilungen zum Stand Ihrer Bestellung.

 Folgende mögliche Zahlungsarten können wir über die Software OpenCart abickeln:

-           Paypal
-           Vorauskasse

a. PayPal

Eine in unserem Webshop mögliche Bezahlungsmethode ist PayPal Express.

PayPal Express wird von der PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg als verantwortliche Stelle betrieben. Soweit Sie als Zahlungsart die PayPal Express ausgewählt haben, ist es zur weiteren Abwicklung Ihrer Zahlung durch PayPal erforderlich, folgende personenbezogene Daten an die PayPal (Europe) S.á.r.l. & Cie, S.C.A., zu übermitteln:

-           Gesamtbetrag der Bestellung

-           Referenz auf dem PayPal-Account.

Falls Sie im Deine eigene Dose Onlineshop Ihren PayPal-Account hinterlegt haben, besteht (über PayPal/Braintree) darüber hinaus Zugriff auf Ihre E-Mail-Adresse des PayPal-Accounts.  Anschließend werden durch PayPal folgende Daten zu Ihrer Bestellung an Deine eigene Dose zurückgesendet, damit die Bestellung abgewickelt werden kann:

-           Verschlüsselte PayPal-Kontonummer

-           E-Mail-Adresse

-           Vor- und Nachname

-           Lieferadresse       

Weitere Informationen zum Datenschutz von PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.  Ansonsten können Sie sich auch direkt an die PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg wenden.

b. Vorauskasse

Sofern Sie eine dieser Zahlungsarten in unserem Onlineshop wählen, erheben wir von Ihnen keine personenbezogenen Daten, die über die Angaben, welche im Rahmen Ihrer Bestellung nötig sind, hinausgehen.

 

12. Gewinnspiel

Angaben, die Sie im Rahmen von Gewinnspielen machen, verwenden wir ausschließlich zur Ermittlung und Kontaktierung der Gewinner (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke schließen wir aus. Wir löschen diese Daten sofort nach Ende der Gewinnübergabe oder wenn Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen. Sofern Sie gewonnen haben, veröffentlichen wir außerdem mit Ihrem Einverständnis Ihren Namen auf unseren Webseiten bzw. unseren Social Media Profilen.

 

13. Facebook Unternehmensseite

Wir betreiben unter der URL https://www.facebook.com/deineeigenedose eine offizielle Facebook-Seite auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir erheben, speichern oder verarbeiten zu keiner Zeit personenbezogene Daten unserer Nutzer auf dieser Seite. Weiterhin werden keine sonstigen Datenverarbeitungen von uns vorgenommen oder initiiert. Die von Ihnen auf unserer Facebook-Seite eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von uns zu keinem Zeitpunkt für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet.

Facebook setzt sogenannte Webtracking-Methoden auf dieser Seite ein. Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.facebook.com/deineeigenedose.

 

 

 

 

 

 

 

Informationen zum Datenschutz

Datenschutzhinweise nach Art. 13, Art. 14 und 21 DSGVO

Verantwortlicher:

Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist Deine eigene Dose, Plobenhofstraße 1-9, 90403 Nürnberg verantwortlich.

Freiwillige Angaben:

Wir erheben grundsätzlich nur die Daten, die zum Vertragsabschluss erforderlich sind.

Die Angabe von bestimmten Daten ist freiwillig. Es sind keine negativen Konsequenzen mit der Nichtbereitstellung dieser Daten verbunden. Allerdings kann die Nichtbereitstellung im Einzelfall die nachfolgende Kommunikation erschweren bzw. verzögern.

Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung:

Wir verarbeiten die erhobenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Vertragserfüllung. Dies umfasst auch die damit einhergehende Kundenbetreuung.

Falls erforderlich, werden personenbezogene an die Unternehmen weitergegeben, die an der Abwicklung dieses Vertrags beteiligt sind, z. B. Lieferanten, Zustelldienste.

Die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten werden bei uns als Kundenkonto gespeichert und können jederzeit auf Wunsch gelöscht werden. Die Daten werden nicht gelöscht, sofern nach Vertragsbeendigung noch Forderungen offen sind und eingezogen werden sollen. Im Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die betroffenen Daten für die Dauer dieser Fristen archiviert.

Datenempfänger:

Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte (z. B. an Rechtsanwälte zur Durchsetzung offener Forderungen, ausgewählte Druckdienstleister, an Postdienstleister zur Zustellung Ihrer Bestellung), sofern eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis (z. B. nach den nach den oben genannten Rechtsvorschriften) besteht.

Ihre Daten können von uns zudem an externe Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten oder archivieren, Druckdienstleister) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

 

 

Hinweis auf ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bitte richten Sie den Widerspruch möglichst an: info@deine-eigene-dose.de

 

Rechte der betroffenen Person:

Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung zur behördlichen Aufgabenerfüllung bzw. zum Schutz des öffentlichen Interesses) oder lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht der betroffenen Person das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach.

 

payment methods
Deine-Eigene-Dose © 2014